TALO® MEDITATION - INTRO 3
EMOTIONALE TRANSFORMATION: Emotionen bejahend fühlen, Inneres Kind, Selbstliebe
NACH DER BESCHÄFTIGUNG MIT SINNEN + GEDANKEN IM ZWEITEN MODUL GEHT ES NUN UM DIE TRANSFORMATION VON SOGENANNTEN NEGATIVEN EMOTIONEN WIE ANGST, TRAURIGKEIT, WUT, EINSAMKEIT ETC. DAS DRITTE MODUL UMFASST:
- 4 Lektionen von jeweils 2-3 Stunden, unterteilt in 10 Schritte, die du in deinem persönlichen Tempo durchgehen kannst
- 12 geführte Meditationen zum Herunterladen
- 10 Übungen mit Arbeitsblättern (die mehr Spaß machen, als es klingt)
- 4 Multiple Choice Quiz-Übungen (die eindeutig mehr Spaß machen, als es klingt)
- 24 Videos mit Erläuterungen
- Insgesamt rund 18 Stunden Material (davon 10 Std. geführte Meditationen)
- persönliche Unterstützung durch mich für alle deine Fragen und Schwierigkeiten (per email oder Skype/Facetime/WhatsApp-Video)
- Zugang zu den Online Meditationstreffen der TALO WebSangha
Lektion 9 - Emotionen 1 - Dein inneres Kind - Was sind Emotionen genau und wie entstehen sie? Wir haben die Möglichkeit, die sogenannten "negativen" Emotionen in uns zunächst genau festzustellen und dann bejahend zu fühlen. Dies ist bereits der erste Schritt in die Transformation. Mit der Visualisierung wird ab dieser Lektion eine neue Meditationstechnik eingeführt und wir lernen unseren wichtigsten Helfer und Begleiter kennen: Unser inneres Kind. In diesem dritten Modul wird in jeder Lektion eine monastische Achtsamkeitspraxis behandelt. In der neunten Lektion ist dies das Edle Schweigen. Die Lektion schließt mit einer geführten Meditation von 70 Minuten ab (40 Minuten Sitzmeditation, 10 Minuten Kinhin Gehmeditation, 20 Minuten Sitzmeditation).
Lektion 10 - Emotionen 2 - Annehmen und verwandeln - Emotionen entstehen durch bestimmte Gedanken und Glaubenssätze in uns, die zu den "drei Geistesgiften" gehören, welche am Ende des zweiten Moduls behandelt wurden. In der ersten geführten Meditation der Lektionen erkennen und verwandeln wir diese Gedanken, um die Grundlage für neue und andere Emotionen zu schaffen. In dieser Lektion beschäftigen wir uns insbesondere mit den Emotionen Wut, Ohnmacht und Hass, deren Annahme und Transformation wir in der zweiten geführten Meditation der Lektion üben. Die monastische Achtsamkeitspraxis der zehnten Lektion ist die Arbeitsmeditation. Auch diese Lektion schließt mit einer geführten Meditation von 70 Minuten ab (40 Minuten Sitzmeditation, 10 Minuten Kinhin Gehmeditation, 20 Minuten Sitzmeditation).
Lektion 11 - Emotionen 3 - Deine wahre Natur - Es gibt nicht nur "negative" Emotionen in uns sondern auch Liebe, Mitgefühl, Freude und Frieden. Diese "grenzenlosen Geisteszustände" sind Teil deiner wahren Natur und müssen weder erreicht noch erschaffen werden - sie sind bereits voll entwickelt da, nur sind sie verdeckt von unbewussten Gedanken und daraus resultierenden Emotionen. In dieser Lektion beschäftigen wir uns insbesondere mit den Emotionen Angst, Minderwertigkeit, Traurigkeit und Einsamkeit. Die Achtsamkeitspraxis der elften Lektion ist das achtsame Essen. Abschließend folgt die geführte Meditation von 70 Minuten.
Lektion 12 - Emotionen 4 - Liebe - In der letzten Lektion des Kurses beschäftigen wir uns zunächst mit "Metta", der allumfassenden Liebe, weil Liebe die Kraft ist, die alles - und somit auch negative Emotionen - heilt. Danach schließen wir den Themenkomplex der "Vier Grundlagen der Achtsamkeit (Satipatthana)" ab, der die Grundlage des gesamten Kurses darstellt. Einen besonderen Blick richten wir in dieser letzten Lektion noch auf die Emotionen Neid, Eifersucht, Schuld und Scham und üben ihre meditative Transformation. Schließlich behandeln wir dann das entscheidende Thema der Vergebung und lernen ein meditatives Vergebungsritual kennen. Die letzte Achtsamkeitspraxis ist das achtsame Sprechen und Zuhören. Den Abschluss bildet die letzte geführte Meditation von 70 Minuten.
Der Lehrer
Ich praktiziere seit rund 20 Jahren Meditation (Vipassana/Zen/Thich Nhat Hanh) und seit über 10 Jahren lehre ich sie in Italien, der Schweiz, Deutschland und Südamerika. 2014 habe ich das Buch "Gehmeditation im Alltag" veröffentlicht (2015 auf italienisch).
Ich lebe und arbeite im Tessin und in Italien und biete Kurse, Retreats, Therapien und Lesungen an.
Die TALO®-Meditation kombiniert die buddhistische Einsichtsmeditation der "Vier Grundlagen der Achtsamkeit" (Satipatthana) mit Visualisierungen, die helfen, schwierige Emotionen wie z.B. Angst, Wut, Traurigkeit oder Einsamkeit in Freude, inneren Frieden und Liebe für uns selbst und andere zu verwandeln. TALO® ist eine sehr wirkungsvolle Verbindung zweier wunderbarer Meditationstraditionen.
Die Wirksamkeit und Einfachheit der TALO®-Praxis habe ich in den letzten Jahren an mir selbst und an zahlreichen Klienten und Kursteilnehmern feststellen können. Probiere es aus!
Befreie deinen Geist,
heile deine Emotionen
- und genieße dein Leben
täglich mehr!
Kursprogramm
-
Start1 - Einführung: Emotionen (32:31)
-
Start2 - ERSTE MEDITATION LEKTION 9: Emotionen unterscheiden und bejahend fühlen (33:24)
-
Start3 - Neue Meditationstechnik: Visualisierung (23:33)
-
Vorschau4 - Deine zwei Vergangenheiten (6:01)
-
Start5 - Dein inneres Kind (26:00)
-
Start6 - ZWEITE MEDITATION LEKTION 9: Begegnung mit deinem inneren Kind (44:03)
-
Start7 - ACHTSAMKEITSPRAXIS: Edles Schweigen (15:20)
-
Start8 - Wiederholung Lektion 9 (25:37)
-
Start9 - DRITTE MEDITATION LEKTION 9: 70 Minuten (Sitzen-Gehen-Sitzen) (79:39)
-
Start10 - Abschlussquiz Lektion 9
-
Start1 - Geistesgifte & Glaubenssätze (25:23)
-
Start2 - ERSTE MEDITATION LEKTION 10 - Geistesgifte & Glaubenssätze erkennen und lösen (34:37)
-
Start3 - Tägliche Praxis der emotionalen Transformation & Dreifaches Licht (27:14)
-
Vorschau4 - Putze nicht den Spiegel! (11:35)
-
Start5 - Wut, Ohnmacht & Hass (20:13)
-
Start6 - ZWEITE MEDITATION LEKTION 10 - Wut annehmen und verwandeln (37:05)
-
Start7 - ACHTSAMKEITSPRAXIS: Arbeitsmeditation (20:05)
-
Start8 - Wiederholung Lektion 10 (24:53)
-
Start9 - DRITTE MEDITATION LEKTION 10: 70 Minuten (Sitzen-Gehen-Sitzen) (74:41)
-
Start10 - Abschlussquiz Lektion 10
-
Start1 - Brahmavihara: die 4 grenzenlosen Geisteszustände (21:54)
-
Start2 - ERSTE MEDITATION LEKTION 11 - Brahmavihara (28:40)
-
Start3 - Angst (11:46)
-
Start4 - Minderwertigkeit (13:03)
-
Start5 - Traurigkeit und Einsamkeit (15:54)
-
Start6 - ZWEITE MEDITATION LEKTION 11 - Traurigkeit annehmen und verwandeln (30:50)
-
Start7 - ACHTSAMKEITSPRAXIS: Achtsames Essen (18:07)
-
Start8 - Wiederholung Lektion 11 (27:14)
-
Start9 - DRITTE MEDITATION LEKTION 11: 70 Minuten (Sitzen-Gehen-Sitzen) (73:37)
-
Start10 - Abschlussquiz Lektion 11